Vom Turm zu Babel zu den Pyramiden – Rätsel der Antike
Leitung: Dr. Reinhold Henneck
Bereits Herodot und Strabon berichten über riesige Tempel, Pyramiden, Statuen und Obelisken, die offensichtlich in grauer Vorzeit errichtet wurden, und spekulieren über ihre Funktion, Erbauer und deren Motivation. Wie konnte man bereits 2000 Jahre vor ihrer Zeit solch ungeheuer grosse und schwere Monumente errichten? Mit welchen Hilfsmitteln und von wem? Noch heute, Jahrtausende später, sind die Rätsel des Baues von Pyramiden und Zikkurats nicht im Detail geklärt. Wir diskutieren die gängigsten Hypothesen über Funktion, Arbeitsmethoden, Organisation, Auftraggeber und gesellschaftlichen Hintergrund.

Kurs-Nr. | Kurs-Nr. 03.931 | |
Anmeldeschluss | bis 2 Wochen vor Kursbeginn |
Beginn | 2x Donnerstag, 19.30–ca. 21.00 18./25. März 2021 |
Ort | Langnau, Primar- und Realschule Höheweg,Höheweg 8, Singsaal |
Preis | Fr. 50.– (Mitglieder Fr. 45.–) |
Veranstalter | Volkshochschule Oberemmental www.volkshochschule-oberemmental.ch |
|
Auskunft | Sekretariat der Volkshochschule Oberemmental, 034 402 65 44 |